Aktuelles aus dem Schulleben

Bei uns ist immer etwas los

Ausflug der 4a ins Schulbiologiezentrum – Thema: Frühblüher

 

Die Klasse 4a unternahm einen spannenden Ausflug ins Schulbiologiezentrum, bei dem sich alles um das Thema Frühblüher drehte.

Zunächst beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Arten von Frühblühern und untersuchten den Aufbau einer Zwiebelpflanze. Dabei wurde genau erforscht, welche Besonderheiten diese Pflanzen haben und wie sie sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen.

Ein weiteres spannendes Thema waren die Wetterbedingungen vergangener Jahre. Die Kinder verglichen verschiedene Klimadaten und überlegten, wie sich das Wetter auf das Wachstum der Frühblüher auswirkt.

Besonders beeindruckend war der Jod-Test: Mit Hilfe von Jod konnten die Schülerinnen und Schüler herausfinden, in welchen Knollen, Zwiebeln und Wurzeln Stärke gespeichert ist. Dieses Experiment machte allen großen Spaß und sorgte für viele Aha-Momente.

Natürlich durfte auch ein Ausflug in die Natur nicht fehlen. Gemeinsam suchte die Klasse nach den ersten Frühblühern des Jahres und entdeckte, welche Pflanzen bereits aus der Erde sprießen.

Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig praktisch: Die Kinder sammelten frischen Bärlauch und stellten anschließend ihre eigene Butter her. Dazu wurde Sahne in einem Glas kräftig geschüttelt, bis sie fest wurde. Zusammen mit dem Bärlauch entstand so eine köstliche, selbstgemachte Butter, die allen hervorragend schmeckte.

Ein lehrreicher und erlebnisreicher Tag, der den Kindern das Thema Frühblüher auf besonders anschauliche Weise näherbrachte!

Ausflug ins Landesmuseum – Handwerk aus aller Welt entdecken

Im Rahmen unserer Projektwoche und der Kulturtage unternahm die Klasse 4d einen spannenden Ausflug ins Landesmuseum. Dort tauchten die Kinder in die Welt des Handwerks verschiedener Kulturen ein.

Unsere Reise führte uns zu den Inka, nach Tonga und nach Madagaskar.

Knotenschrift der Inka

Bei den Inka entdeckten wir das Quipu – eine faszinierende Knotenschrift, mit der Informationen gespeichert wurden. Anhand von Knoten konnten Zahlen und Mitteilungen festgehalten werden. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar ihre eigenen Namen in dieser besonderen Schrift knoten.

Webkunst in Tonga

In Tonga bestaunten wir eine traditionelle Webtechnik aus Palmenblättern. Diese kunstvollen Matten wurden nur von Familienoberhäuptern genutzt – sei es als Sitzunterlage oder als festliche Kleidung für besondere Anlässe.

Geometrische Muster in Madagaskar

In Madagaskar begegneten wir kunstvollen geometrischen Mustern, die dort zur Verzierung von Geschenken genutzt werden. Jede Reihenfolge der Symbole gehört einem bestimmten Stamm und dient als eine Art Erkennungszeichen.

Kreativ werden und das Aquarium entdecken

Nach all den spannenden Entdeckungen durften die Kinder selbst kreativ werden. Sie gestalteten Bilder mit geometrischen Formen, probierten das Weben aus und knüpften Knoten nach der Inka-Schrift. Zum krönenden Abschluss ging es noch in das Aquarium, wo die Klasse faszinierende Wasserwelten erkunden konnte.

 

Ein lehrreicher und kreativer Tag, der allen viel Freude bereitet hat!

Große ehre für unsere Basketball-Champions

Da die GS Mühlenberg am 07.02.25 ein Basketball-Turnier der Junior League gewann, wurde die Mannschaft vom TKH eingeladen ein Spiel der TKH Luchse aus der 1. Damen Basketball Bundesliga anzuschauen. Wir sahen ein cooles Spiel und feuerten die Luchse tatkräftig an. In Stellvertretung für das Team nahmen ein paar Kinder in der Halbzeitpause die Glückwünsche zum Turniersieg entgegen.

Fasching 2025

Fasching in der Schule – Ein Tag voller Spaß und Freude!

Am 03.03.2025 war es wieder soweit – Fasching in unserer Schule! Ein bunter und fröhlicher Tag, der von Anfang bis Ende für strahlende Kinderaugen und viel Gelächter sorgte.

Für die Schülerinnen und Schüler der 1. & 2. sowie der 3. & 4. Jahrgänge gab es eine ganz besondere Überraschung: Clown Berni. Mit seinen lustigen Späßen, verblüffenden Tricks und einer beeindruckenden Jonglage sorgte er für Staunen und viel Gelächter. Die Kinder waren begeistert von seiner fröhlichen Art und ließen sich mitreißen – eine unvergessliche Vorstellung!

Im Anschluss wurde in den Klassen weitergefeiert – gespielt, getanzt und natürlich durfte auch das leckere Essen nicht fehlen!

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben und dafür sorgten, dass Fasching in unserer Schule zu einem Riesenspaß für alle wurde!

 

Kinderkultur Abo:

Ein kreativer Tag im Atelier von Carmen!

Heute hatten unsere Schüler die wunderbare Gelegenheit, Carmen in ihrem Atelier im Campus 5 an der Glocksee zu besuchen und an einer spannenden Kreativ-Werkstatt zum Thema Druck teilzunehmen. Die Kinder lernten verschiedene Drucktechniken kennen, darunter den „normalen Druck“ und den Tiefdruck. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß sie hatten und welche tollen Ergebnisse sie erzielt haben!

Ein großes Dankeschön an Carmen für die inspirierende Erfahrung und die Möglichkeit, die Kreativität unserer Schüler zu fördern! Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer im Rahmen des Kinderkultur Abos!

Großzügige Spende für die Grundschule Mühlenberg

Die Initiative „DIE!!! WEIHNACHTSFEIER für wohnungslose und bedürftige Menschen in Hannover“, ein Projekt des gemeinnützigen Vereins HeARTt&Culture e.V., hat der Grundschule Mühlenberg eine Spende in Höhe von 3.400 € überreicht.

Mit diesem Betrag wurden dringend benötigte Schulmaterialien finanziert, die den Schülerinnen und Schülern direkt zugutekommen.

Die Initiative setzt sich nicht nur für die Bildung und Förderung von Kindern ein, sondern engagiert sich auch aktiv für wohnungslose und bedürftige Menschen in Hannover.

35. Neujahrempfang

35. Neujahrsempfang der AMBV: Wandel und neue Chancen für Mühlenberg

Beim 35. Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Mühlenberg Bornumer Vereine und Verbände (AMBV) stand der Wandel des Stadtteils im Fokus.

Ein besonderes Highlight des Empfangs war die Übergabe einer Spende in Höhe von 200 Euro an die Schülerbücherei. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Behrendt, die die Bücherei mit großem Engagement betreut, nahm die Spende dankbar entgegen.

Der Neujahrsempfang bot einmal mehr eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung von Visionen für die Zukunft des Stadtteils.

 

 

 

Am 06.01.2025 starten wir im neuen Gebäude - Bauabschnitt 1 ist fertig

Am Donnerstag und Freitag vor den Weihnachtsferien durften wir Schülerinnen und Schüler unsere Klassenräume das erste Mal besichtigen.

Am 06.01.2025 geht für uns dann im neuen Gebäude der Unterricht los. Unsere Klassenräume haben nun immer eine Garderobe für Jacken, Schuhe und Mützen vorgelagert.

Es gibt einige neue Räume wie zum Beispiel Freizeiträume und Ruheräume. In einigen Tagen wird es auch eine neue Bücherei geben.

Der Schulhof hat einige neue Spielgeräte wie zwei Tischtennisplatten und einen Basketballkorb. Wir können wieder unsere Fahrgeräte nutzen. Und es gibt ein grünes Klassenzimmer, so dass wir im Sommer auch draußen lernen können.

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

45. Mühlenberger Stadtteillauf

Auch wir nahmen dieses Mal am Mühlenberger Stadtteillauf teil. Viele unserer Schülerinnen, Schüler und auch einige Mitarbeitende nahmen teil.

Vorlesetag am 15.11.2024

Heute hatten wir wie die letzten Jahre unseren Vorlesetag.

Wir bekamen in der 3. oder 4. Stunde tolle Bücher vorgelesen. Vorleserinnen und Vorleser waren unser Kontaktbeamter und ein Kollege, eine Märchenerzählerin, Lesementorinnen sowie verschiedene Mitarbeiterinnen.

 

 

Unser Mittagstisch: Unterstützende kommen zusammen, der NDR, Aktion Sonnenstrahl e.V., Caritas und Stiftung Help e.V. kommen zu Besuch

Stiftung Help e.V. als eine Unterstützerin

Am Donnerstag, den 19.09.2024, hatten wir das NDR-Radio zu Besuch. Vorgestellt wurde unserer Mittagstisch. Sechs Kinder wurden fotografiert und vier Kinder wurden interviewt. Wir waren sehr aufgeregt, aber es hat viel Spaß gemacht. Wir waren zum Weltkindertag nur etwa zwei Minuten im Radio zu hören, aber haben mal Leute gesehen, die helfen, dass es unseren Mittagstisch geben kann. Denn es waren von Aktion Sonnenstrahl e.V., Caritas, Stiftung Help e.V. Personen hier und auch einige Eltern wurden fotografiert.

Es ging um unseren Mittagstisch. Wir erzählten, dass es uns meistens schmeckt und dass wir das Angebot gut finden.

*Wir werden ab 08/2025 Ganztag. Damit bekommen wir 'erst' dann Mittagessen durch einen Caterer. Bisher wird der Mittagstisch durch teilweise wechselnde Unterstützer*innen und Förder*innen ermöglicht, wie Aktion Sonnenstrahl e.V., Caritas, Stiftung Help e.V. Ehrenamtlich unterstützende Eltern teilen das Essen aus.

Themenwoche Digitales

In dieser Woche (16.-20.09.2024) machten alle Klassen mindestens einen Tag Etwas zu digitalen Medien:

Jg. 1: Orientalisches Trommeln mit Kaveh Madadi - auch gemeinsame Bewegung und gemeinsamer Rhythmus macht Spaß und ist wichtig für ein gesundes und zufriedenes Leben / mit (ersten) Übungsapps umgehen

Jg. 2: Geschichten erfinden und darstellen

Jg. 3: Theaterspiele um Socialmedia

Jg. 4: Digitale Welt erleben - gemeinsam Etwas digital darstellen

*Dieses war u.A. möglich durch unsere Kulturtage.

Unsere MyGatekeeper-Woche in den 3. und 4. Klassen

In der Woche vom 09. bis zum 13.09.2024 hatten wir in den 3. und 4. Klassen pro Klasse einen MyGatekeeper-Tag zu Chancen und Gefahren mit Medien.

Wir sprachen und spielten gemeinsam zu Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien. Wir lernten, dass der Umgang mit Socialmedia und anderen digitalen Medien sein kann, wie das Essen von (zu viel) Schokolade: süß und schön, aber auch schlechte Gefühle machen kann:

Es ist TOLL, wenn wir sie immer zeitlich begrenzt (Grundschule: 0 bis 60 min/Tag) und gute Seiten und Nachrichten (freundlich, friedlich, fair, zum Üben, Lernen, Informieren) nutzen.

Es macht schlechte Gefühle, wenn wir sie zu lange und falsch (gemein, mit Beleidigungen und Gewalt, ...) nutzen.

Zum Abschluss gab es einen Elternabend. Bei diesem konnten sich Eltern informieren und austauschen.

Gäste aus Südafrika und der Grundschule Wettbergen besuchen uns

Am 11.09.2024 wurden wir, die 2a und 3b, durch Gäste aus der Cathcard R. C. Primary School aus Südafrika und der Grundschule Wettbergen besucht. Es kamen vier Schülerinnen und Schüler mit Schulleitung und drei Lehrkräften aus Südafrika sowie Schulleitung, zwei Lehrkräften und ein Schulsozialarbeiter der Grundschule Wettbergen.

Zuerst begrüßten wir uns in vielen unterschiedlichen Sprachen. Wir sangen gemeinsam. Anschließend sahen wir uns den Film an zu dem Gastbesuch letztes Jahr: In dem Film wird gezeigt, wie der Besuch von Lehrerinnen und Lehrern der GS Wettbergen in der Grundschule in Cathcard-Südafrika war. Danach spielten wir gemeinsam, backten Waffeln und zeichneten Portraits gemeinsam.

Unser Eltern-Café findet nun wöchentlich statt

Eltern können sich seit diesem Schuljahr nun wöchentlich donnerstags treffen und austauschen. Immer eine Woche Donnerstag von 8:00-9:30 Uhr, eine Woche Donnerstag von 14.30-16:00 Uhr. Schauen sie hier nach: www.grundschule-muehlenberg-hannover.de/infos-fuer-eltern/elterncafe/.

Einschulung 10. August 2024

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Am 10. August 2024 war es endlich soweit: Unsere neuen Erstklässler wurden herzlich von der Schulleitung begrüßt. Nach dieser feierlichen Begrüßung folgte eine beeindruckende Aufführung der 2. Klassen, die den Einschulungstag zu einem ganz besonderen Erlebnis machte.

Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen gerufen: die 1a (Eisbären), 1b (Tiger), 1c (Faultiere), 1d (Füchse) und 1e (Hasen). Voller Aufregung und Neugier betraten sie ihre neuen Klassenräume, wo sie bereits ihre erste Schulstunde erlebten.

Dieser Tag markierte den Beginn einer spannenden Schulzeit, die mit vielen neuen Entdeckungen, Freundschaften und Erfahrungen gefüllt sein wird. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Erstklässlern!

 

 

Der Nikolaus war da!

Am 6. Dezember war der Nikolaus bei uns in der Schule und hat ein paar Kleinigkeiten vorbei gebracht. Die Kinder freuten sich und gaben einige Lieder, Gedichte oder Tänze zum besten, damit der Nikolaus seine Quallen vom ganzen Rumgeschleppe ein bisschen vergessen konnte.

Sporttage im Juni 2021

Im Juni 2021 fanden die Sporttage der Grundschule Mühlenberg statt. Dazu wurde sich in den Wochen davor gemeinsam auf die "5fit Challenge", natürlich unter Berücksichtigung der...

Training für die Fahrradprüfung im Juni 2021

Im Juni trainieren die vierten Klassen fleißig für die Fahrradprüfung auf dem Schulhof.

Osterhasen-Besuch am 25. und 26. April 2021

Am Donnerstag und Freitag vor den Osterferien war der Osterhase bei uns an der Schule und hat allen Kindern frohe Ostern gewünscht und sie mit einer Kleinigkeit in die wohlverdienten...

Einschulung am 29. August 2020

Am 29. August 2020 konnten wir unsere neuen Erstklässler begrüßen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieses Jahr bei unserer Einschulung zwar einiges anders organisiert werden, aber war...

« 3 4 5 6 7 »